Panikattacken Symptome
Eine plötzliche, intensive Angst, die scheinbar aus dem Nichts kommt und Ihren Körper und Geist überwältigt - das ist die Realität für viele, die Panikattacken erleben. Doch was genau sind die Symptome einer Panikattacke und wie unterscheiden sie sich von anderen ängstlichen Gefühlen? In diesem Artikel werden wir die häufigsten Symptome von Panikattacken besprechen und einige Ansätze zur Bewältigung vorstellen.
Was sind Panikattacken?
Panikattacken sind plötzliche Anfälle intensiver Angst oder Panik, die oft ohne Vorwarnung auftreten. Sie können in jeder Situation auftreten, selbst wenn sich jemand völlig entspannt fühlt. Während einer Panikattacke hat die betroffene Person oft das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren oder gar zu sterben.
Die häufigsten Symptome von Panikattacken
1.Herzklopfen oder erhöhter Herzschlag: Ein rasender Puls ist eines der am häufigsten berichteten Symptome. Einige Menschen glauben fälschlicherweise, sie hätten einen Herzinfarkt.
2. Zittern oder Schütteln: Zitternde Hände oder ein allgemeines Schüttelgefühl sind nicht ungewöhnlich.
3. Kurzatmigkeit oder Erstickungsgefühle: Viele fühlen sich, als könnten sie nicht tief durchatmen.
4. Brustschmerzen oder Unbehagen: Diese Symptome können besonders beunruhigend sein, da sie oft mit Herzerkrankungen verwechselt werden.
5. Übelkeit oder Bauchschmerzen: Nicht jeder erlebt diese, aber sie können auftreten.
6. Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht: Ein Gefühl von "Unwirklichkeit" oder "Depersonalisation" kann ebenfalls auftreten.
7. Angst vor dem Verlust der Kontrolle oder dem Tod: Dies ist oft das überwältigendste Gefühl während einer Attacke.
8. Kribbeln oder Taubheitsgefühle: Häufig in Händen, Füßen oder im Gesicht.
9. Hitzewallungen oder Kälteschauer
10. Schweißausbrüche
Es ist wichtig zu betonen, dass, obwohl diese Symptome beängstigend sind, Panikattacken nicht lebensbedrohlich sind. Dennoch können sie das tägliche Leben stark beeinträchtigen und zu weiteren Ängsten führen, insbesondere vor zukünftigen Attacken.
Umgang mit Panikattacken
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Panikattacken erlebt, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Therapeuten oder Psychiater können Techniken und Strategien anbieten, um die Attacken zu bewältigen und ihre Häufigkeit zu verringern. Atemtechniken, kognitive Verhaltenstherapie und Medikamente sind einige der gängigen Behandlungsansätze.
Fazit
Panikattacken können ein überwältigendes und beängstigendes Erlebnis sein. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie nicht allein sind und dass es Hilfe gibt. Mit Unterstützung und den richtigen Strategien können Sie lernen, mit diesen Attacken umzugehen und ein erfülltes Leben zu führen. Wenn Sie denken, dass Sie Panikattacken haben, suchen Sie bitte professionelle Hilfe auf. Es ist der erste Schritt zur Genesung. Gern bin ich Ihnen hierzu behilflich, kontaktieren Sie mich.